Grüne Smoothies

  • Deutsch
  • Français
    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Warum grüne Smoothies?
    • Mixer
      • Vitamix A3500i
      • Vitamix A2500i
      • Vitamix A2300i
      • Vitamix Pro 750
      • Kuvings Vakuum-Hochleistungmixer SV-500
      • Vitamix Super Pro 750
      • Günstige Power Mixer
    • Gourmetgras
      • Gourmetgras Rezepte
    • Buchtipps
    • Erfinderin
    • Kontakt

    Rezepte

    Aus dem Buch „Grüne Smoothies lecker,gesund & schnell zubereitet“ von Victoria Boutenko

    Winter-Smoothie:

    Gruener-Smoothie

    • 1 Tasse tiefgefrorene Beeren (Bio-Qualität)
    • 2 Tassen Spinat
    • 1 kleines Stück Ingwer (oder mehr, je nach Geschmack)
    • 2 Tassen Wasser

    Ergibt etwa 1 Liter Smoothie
    Verzieren Sie diesen Smoothie mit einer Fruchtscheibe.

     


     

    Gojibeeren-Glück:

    • 1 Tasse getrocknete Gojibeeren
    • 20 Minuten lang in Wasser eingeweicht (das Wasser können Sie mit verwenden)
    • 1 Mango
    • 3 Mandarinen, schälen und Kerne entfernen
    • 2 Stangen Staudensellerie
    • 1 Kopfsalat
    • 1 Tasse Wasser

    Ergibt etwa 1 Liter Smoothie

     


     

    NoFlu:

    NoFlu

    • 150 g getrocknete Ananasstücke
    • 100 ml Wasser / 2 große Orangen
    • 1/4 Zitrone / 1/4 Avocado
    • 1 Stange Staudensellerie mit Blättern
    • 1 Blatt Wirsing (35 g)
    • 1 Handvoll Bataviasalat (70 g)
    • 1 Stück Vanilleschote (ca.1 cm)
    • 300 ml Wasser / 100 ml Einweichwasser

    Für die Deko:

    • 4 dünne Stangen Staudensellerie
    • 4 Vanilleschoten (nach Belieben)
    • 4 Portionen à 200 ml
    • 15 Min. Zubereitung / 3 Std. Einweichen
    • Pro Portion ca. 170 kcal, 1 g EW, 0 g F, 38 g KH
    1. Die Ananasstücke 3 Stunden lang in 100 ml Wasser einweichen.
    2. Die Orangen schälen und zerkleinern. Zitronenviertel schälen. Die Avocado schälen, entsteinen und das Fruchtfleisch zerkleinern. Alles zusammen mit der Ananas und dem Einweichwasser in den Mixer füllen.
    3. Den Staudensellerie waschen und klein schneiden. Wirsing und Batavia waschen, abtropfen lassen und grob zerkleinern. Die Vanilleschote mit dem Pflanzengrün in den Mixer geben. Das Wasser hinzufügen und alles auf höchster Stufe cremig pürieren.
    4. Selleriestangen auf etwa 20 cm Länge zurechtschneiden. Smoothie in Gläser füllen und je 1 Stange Sellerie sowie 1 Vanilleschote in jedes Glas stellen.

    Aus dem Buch „Grüne Smoothies“ von DR. MED GUTH, HICKISCH, DORBROVIVOVA

     


     

    Santa Claus:

    SantaClaus

    • 4 Mandarinen / 1 Maracuja
    • 2 EL Mandelmus
    • 1 EL Agavendicksaft
    • 8 Blätter Eichblattsalat (70 g)
    • 1/2 Handvoll Rucola (30 g)
    • 1 Prise Zimt / 2 Gewürznelken
    • 500 ml Wasser

    Für die Deko:

    • 4 Mandarinenfilets / 4 Holzspieße
    • 4 Portionen à 300 ml / 5 Min. Zubereitung
    • Pro Portion ca. 900 kcal, 3 g EW, 2 g F, 11 g KH
    1. Die Mandarinen schälen und zerteilen. Maracuja mit einem schafen Messer am Äquator halbieren und Fruchtfleisch mit dem Löffel aus der Schale herausnehmen.
    2. Beide Zutaten zusammen mit dem Mandelmus und dem Agavendicksaft in den Mixer geben.
    3. Den Eichblattsalat und den Rucola waschen, abtropfen lassen, klein schneiden und zusammen mit dem Zimt und den Gewürznelken in den Mixer geben.
    4. Das Wasser hizufügen. Den Mixer kurz auf kleiner Stufe starten, dann alles auf höchster Stufe cremig pürieren.
    5. Für die Deko die Mandarnenspalten mit einem scharen Messer filetieren und auf Holzspieße stecken. Den Smoothie in Gläser füllen und die Holzspieße hineinstellen. Frisch servieren und gut gelaunt genießen.

    Aus dem Buch „Grüne Smoothies“ von DR. MED GUTH, HICKISCH, DORBROVIVOVA

     


     

    Caesar’s Smoothie:

    2

    • 1 Apfel
    • 1/2 Papaya
    • 1/2 Orange
    • 1/2 Fenchelknolle mit Grün
    • 1 Chicorée
    • 1 Handvoll Spinat (100 g)
    • 2 EL Brunnenkresse
    • 1 TL Nori-Flocken
    • 300 ml Wasser

    Für die Deko:

    • 1 TL Nori-Flocken
    • 4 Portionen à 250 ml
    • 10 Min. Zubereitung
    • Pro Portion ca. 45 kcal, 2 g EW, o g F, 6 g KH
    1. Den Apfel waschen und achteln. Kerngehäuse belassen, Stiel und Blütenansatz entfernen. Die Papaya entkernen, schälen und in Stücke scheiden. Die Orange schälen und zerkleinern. Alle Früchte in den Mixer füllen.
    2. Den Fenchel waschen, von Strunk und schlechten Stellen befreien, in Stücke scheiden. Den Chicorée waschen und zerkleinern. Den Spinat gründlich waschen , abtropfen lassen und die schlechten Teile entfernen. Klein schneiden und mit den anderen Zutaten in den Mixer geben.
    3. Die Brunnenkresse waschen und zusammen mit den Nori-Flocken in den Mixer füllen.
    4. Das Wasser hinzufügen. Auf kleinster Stufe starten, dann alles auf höchster Stufe cremig pürieren.
    5. Konsistenz und Geschmack prüfen. Nach Belieben etwas Wasser hinzugeben und erneut kurz mixen.
    6. Smoothie in Gläser füllen und mit Nori-Flocken bestreuen. Frisch und gut gelaunt servieren und genießen.

    Aus dem Buch „Grüne Smoothies“ von DR. MED GUTH, HICKISCH, DORBROVIVOVA

    Gut zu wissen – Nori-Algen
    Gerade im Winter sind Meeresalgen eine wertvolle Ergänzung des Speiseplans. Sie werden meist getrocknet angeboten. Unter vielen Sorten sind heute die Nori-Algen am bekanntesten, da bei Sushi der Reis in sie eingewickelt wird. Achten Sie auch bei Algen auf Rohkostqualität.

    Austausch-Tipp
    Als Alternative zum frischen Spinat können Sie auch tiefgefrorene Spinat-Nuggets verwenden, die in allen grösseren Bioläden erhältlich sind.

    Würz-Tipp
    Wenn Sie es pikanter mögen, verwenden Sie einige Papayakerne mit. Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und sind ein wahrer Gesundbrunnen.

     


     

    In Paradise:

    1

    • 6 getrocknete Feigen / 100 ml Wasser
    • 2 süße Äpfel / 1/4 Zitrone
    • 2 Granatäpfel / 2 Grünkohlblätter (40g)
    • 1 Handvoll Babyspinat (100g)
    • 300 ml Wasser / Zitronensaft (nach Belieben)

    Für die Deko:

    • 1 Granatapfel
    • 3 Portionen à 3oo ml
    • 15 Min. Zubereitung / 3 Std. Einweichen
    • Por Portion ca. 125 kcal, 3 g EW, 1 g F, 25 g KH
    1. Die Feigen in 100 ml Wasser 3 Stunden lang einweichen.
    2. Die Äpfel waschen und achteln. Kerngehäuse belassen, Stiel und Blütenansatz entfernen. Das Zirtronenviertel schälen. Die Granatäpfel halbieren, in Stücke brechen und die Kerne herauslösen. Den Großteil der weißen Fruchtwände und die Schale nicht verwenden. Alles zusammen mit den Feigen und dem Einweichwasser in den Mixer füllen.
    3. Grünkohl und Babyspinat gründlich waschen und abtropfen lassen. Schlechte Stellen und Blätter entfernen. Beide Zutaten klein schneiden und in den Mixer geben.
    4. Das Wasser zu fügen. Den Mixer kurz auf kleiner Stufe starten, dann alles auf höchster Stufe so lange mixen, bis sich auch die Fruchtkerne vollständig aufgelöst haben. Konsistenz und Geschmack prüfen. Nach Belieben etwas Wasser und Zitronensaft zugeben und erneut mixen.
    5. Den Granatapfel mit einem scharfen Messer vierteln. Die Granatapfelviertel zu den Smoothies reichen. Frisch servieren und gut gelaunt genießen.

    Aus dem Buch „Grüne Smoothies“ von DR. MED GUTH, HICKISCH, DORBROVIVOVA

     


     

    Oh My Darling:

    3

    • 4 mittelgroße getrocknete Datteln
    • 1 Mango / 1 Clementine
    • 8 Blatt Radicchio (80 g) / 8 Blatt Frisée (80 g)
    • 1/2 Bund Petersilie /10 g)
    • 1/2 Zitrone / 200 ml Wasser

    Für die Deko:

    • 4 Radicchioblätter / 4 Zitronenscheiben
    • 4 Portionen à 200 ml
    • 5 Min Zubereitung / 3 Std. Einweichen
    • Pro Portion ca. 65 kcal, 1 g EW, 0 g F, 14 g KH
    1. Die Datteln 3 Stunden lang in 100 ml Wasser einweichen.
    2. Die Mango schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Clementine schälen, vierteln und zusammen mit den Datteln, dem Einweichwasser und der Mango in den Mixer füllen.
    3. Den Radicchio und den Friséesalat waschen, abtropfen lassen, von schlechten Stellen befreien und zerkleinern. Die Petersilie waschen, grob hacken und mit dem Radicchio und Frisée in den Mixer geben.
    4. Die Zitrone unter heißem Wasser gut waschen und mit einem Küchentuch kräftig abrubbeln. Die Schale abreiben, danach auspressen, Schale und 1 EL Saft in den Mixer geben. Das Wasser hinzufügen. Auf kleinster Stufe starten, dann alles auf höchster Stufe cremig pürieren.
    5. Radicchioblätter klein schneiden und den Smoothie damit garnieren. Die Zitronenscheiben einschneiden und an jeden Glasrand stecken.

     


     

    Grüner Marillensmoothie:

    • 6 getrocknete Aprikosen / 150 ml Wasser
    • 1 Birne / 1 Banane
    • 1 1/2 Handvoll Spinat ( 150 g)
    • 1 Handvoll Chinakohl (100 g)
    • 1/2 Bund Koriander / 1/2 Bio-Zitrone
    • 150 ml Wasser

    Für die Deko:

    • 3 Stängel Koriander / 3 zarte Blättchen Chinakohl
    • 3 Portionen à 300 ml
    • 5 Min. Zubereitung
    • Pro Portion ca. 110 kcal, 3 g EW, 1 g F, 21 g KH
    1. Die Aprikosen 2 Stunden lang in 150 ml Wasser einweichen.
    2. Die Birne waschen und vierteln. Kerngehäuse belassen, Stiel und Blütenansatz entfernen. Die Banane schälen und zerkleinern. Alles zusammen mit den Aprikosen und dem Einweichwasser in den Mixer füllen.
    3. Den Spinat waschen und abtropfen lassen. Den Chinakohl waschen und zerkleinern. Den Koriander waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Alle Zutaten in den Mixer geben.
    4. Die Zitrone unter heißem Wasser gut waschen und mit einem Küchentuch kräftig abrubbeln. Dann die Schale abreiben. Zusammen mit dem ausgepressten Zitronensaft in dem Mixer füllen.
    5. Das Wasser hinzufügen. Auf kleinster Stufe starten, dann alles auf höchster Stufe cremig pürieren.
    6. Smoothie in Gläser füllen. Jedes Glas mit 1 Stängel Koriander und 1 zarten Blättchen Chinakohl verzieren. Frisch servieren und genießen.

    Aus dem Buch „Grüne Smoothies“ von DR. MED GUTH, HICKISCH, DORBROVIVOVA





    Präsentationen

    Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier!

    Rezepte

    Rohes Bärlauchpesto

    29. März 2018

    Gruener-Smoothie

    Winter-Smoothies

    11. Dezember 2015

    Winter-Smoothies

    11. Dezember 2015

    Weitere Rezepte

    Videos

    Copyright © 2023 Angel Saftpresse

    • Aktuelles
    • Rezepte
    • Warum grüne Smoothies?
    • Mixer
      • Vitamix A3500i
      • Vitamix A2500i
      • Vitamix A2300i
      • Vitamix Pro 750
      • Kuvings Vakuum-Hochleistungmixer SV-500
      • Vitamix Super Pro 750
      • Günstige Power Mixer
    • Gourmetgras
      • Gourmetgras Rezepte
    • Buchtipps
    • Erfinderin
    • Kontakt